Narbenbehandlung

Narben sind eine Folge der körpereigenen Hautreparatur im Zuge der Wundheilung. Besonders an sichtbaren Stellen, wie im Gesicht und an den Armen können Narben nicht nur als sehr störend empfunden werden, sondern auch psychisch sehr belastend sein. Pathologische* (in Größe, Form und Farbe sehr auffällige) Narben sind die Folge eines gestörten Gleichgewichtes zwischen der Herstellung und dem Abbau von Hautkollagen.

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Narbentypen:

  • Hypertrophe Narben* (verdickte Wulstnarben)
  • Wuchernde Keloide*
  • Aknenarben
  • Verbrennungsnarben
  • Tiefe Narben nach Schnittwunden
  • OP-Narben
  • usw.

Daraus ergeben sich sehr unterschiedliche Therapieverfahren mit Lasern, Hyaluronsäure-Fillern, Silikongelen, Kortison Injektionen und Dermabrasion (abschleifen von großflächigen Narben).

Versprechen diese Techniken keinen Erfolg, besteht die Möglichkeit verschiedener chirurgischer Eingriffe. In schwerwiegenden Fällen sind zusätzlich Lappenplastiken (Verschiebung von Haut zur Abdeckung des Defektes) und Hauttransplantationen notwendig. Narbenbehandlung sind auch mit PRP (körpereigenem trombozytenreichem Plasma) möglich.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner