1. AUGENLIDSTRAFFUNG & AUGENBRAUENLIFTING (BLEPHAROPLASTIK & EYEBROW LIFT)

BEHANDLUNGSÜBERBLCK

  • Eingriffsdauer: 30-60 Minuten
  • Eingriff: ambulant, örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf
  • Schmerzen: keine
  • Ausfallzeit: nach 2-3 Wochen gesellschaftsfähig, nach 3 Tagen arbeitsfähig (Schreibtischtätigkeiten)
  • Ergebnis: sofort sichtbar
  • Kosten:

Oberlidstraffung ab € 2.400,-

Unterlidstraffung ab € 2.800,-

Ober- und Unterlidstraffung ab € 4.200,-

Augenbrauenlifting ab € 2000,-

FÜR EINEN JUGENDLICHEN, FRISCHEN GESICHTSAUSDRUCK UND EIN UNEINGESCHRÄNKTES BLICKFELD

Im Laufe des Alterungsprozesses verliert das Bindegewebe an Volumen und Spannkraft, was insbesondere die Augenpartie betrifft. Dies kann zu Schlupflidern, gesenkten Augenbrauen und Schatten unter den Augenlidern führen. Als Ergebnis wirkt der Gesichtsausdruck oft müde, traurig und gestresst.

Dr. Chichakli in Wien bietet Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten, um Ihnen wieder ein jugendlicheres und frischeres Aussehen zu verleihen. Eine Augenlidstraffung kann dabei helfen, überschüssige Haut an den Augenlidern zu entfernen und den Blick zu öffnen. Hierbei können sowohl Oberlidstraffungen als auch Unterlidstraffungen durchgeführt werden. Auch ein Augenbrauenlifting kann dazu beitragen, dass der Blick wieder klarer und wacher erscheint.

AUGENLIDSTRAFFUNG BEI LIDPTOSE

Eine Lidptose bezeichnet das Herabhängen eines oder beider Augenlider. Es kann sowohl das obere als auch das untere Augenlid betreffen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein, beispielsweise angeborene Veranlagung, Alterungsprozesse, neurologische Erkrankungen oder Verletzungen. Eine ausgeprägte Lidptose kann nicht nur zu einer Einschränkung des Sichtfeldes führen, sondern auch zu einem müden und abgespannten Aussehen des Gesichts führen.

EKTROPIUM

Das Ektropium bezeichnet eine Augenlid-Fehlstellung, bei der das Lid nach außen gedreht ist. Es betrifft häufig das Unterlid und kann zu Tränenträufeln, Bindehautentzündungen, Augentrockenheit und Fremdkörpergefühl führen. Während ein leichtes Ektropium meist kosmetischer Natur ist, erfordert eine ausgeprägte Form oft eine Operation. Es gibt verschiedene Operationstechniken, die je nach Ursache eingesetzt werden können, um das Lid wieder in eine natürliche Position zu bringen.

ENTROPIUM

Entropium bezeichnet eine Einwärtskehrung des Augenlids, meist des unteren Lids. Es kann zu einem Fremdkörpergefühl in den Augen führen und langfristig zu Rötungen, Tränenfluss, Schmerzen, Lidkrämpfen, Entzündungen, Geschwüren und Vernarbungen an der Hornhaut führen. Eine leichte Entropium kann mit einem Heftpflaster auf dem unteren Lid behandelt werden, um den Lidrand nach außen zu ziehen. In schwereren Fällen ist eine Operation notwendig, bei der Haut- und Muskelgewebe aus dem Lid entfernt werden. Tränenträufeln kann auch aufgrund des nach innen gedrehten Tränenpünktchens auftreten.

INDIVUDELLE BERATUNG FÜR SIE

Bei Dr. Chichakli in Wien wird jeder Eingriff individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um sich persönlich beraten zu lassen und wieder einen klaren, wachen Blick und ein uneingeschränktes Sichtfeld zu erlangen.

VOR DER OP

Vor einer Operation findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Es werden Untersuchungen wie US, EKG und Blutbild durchgeführt, um die OP-Freigabe zu erteilen. Beim Pre-OP Gespräch werden Anzeichnungen vorgenommen und Fotos für die Vorher-Nachher-Dokumentation gemacht. Der genaue Ablauf der Operation wird besprochen und offene Fragen werden geklärt.

  • NASENKORREKTUR (SEPTORHINOPLASTIK)

BEHANDLUNGSÜBERBLCK

  • Eingriffsdauer: ca. 60 Minuten
  • Eingriff: Allgemeinnarkose (Spital, 1 Nacht)
  • Schmerzen: gering – mittel
  • Ausfallzeit: gesellschaftsfähig nach 2-3 Wochen, arbeitsfähig nach ca. 1 Woche
  • Ergebnis: permanent nach 3-5 Monate
  • Kosten Nasenkorrektur mit OP: ab € 5.500,-
  • Kosten Nasenkorrektur ohne OP: ab € 400,-

DIE ÄSTHETISCHE NASENKORREKTUR

Eine auffällige Nase kann von den Betroffenen oftmals als Belastung empfunden werden. Ziel der ästhetischen Nasenkorrektur bei Dr. Chichakli in Wien ist es, durch behutsame Veränderungen an Nasenknorpeln und Knochen, Bindegewebe und Haut harmonische Proportionen zwischen Nase, Kinn und Stirn zu erreichen.

DIE FUNKTIONELLE NASENKORREKTUR

Nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Beeinträchtigungen sind denkbar: Eine gekrümmte Nasenscheidewand kann die freie Nasenatmung behindern, dies kann sich sehr negativ auf die Lebensqualität auswirken.

METHODEN DER NASENKORREKTUR

Bei einem Eingriff wird je nach Ausgangssituation eine einfache Korrektur der Nasenspitze durchgeführt, bis hin zur aufwendigen Begradigung von Nasenbein und Nasenscheidewand (Nasenseptumplastik), Abtragung des Höckers und Verkleinerung der Knorpel.

Eine Nasenumformung wie z.B. eine reine Höckerabtragung reicht meist in der Regel nicht aus, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Entfernt man den Höcker, wirkt die Nase meist länger. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, muss vor dem Eingriff eine ausführliche Analyse stattfinden und die Nase und das Gesicht als Ganzes betrachtet werden.

ANWENDUNGSGEBIETE

  • Höckernase – Hackennase: Nasenrücken bildet einen Höcker
  • Sattelnase: Einsenkungen im mittleren Drittel des Nasenrückens
  • Breitnase, breiter Nasenrücken: Nase wirkt zu breit für das Gesicht
  • Schiefnase: Nase verläuft seitlich verschoben, Nasenrücken oder Scheidewände sind asymmetrisch
  • Knollennase (Rhinophym): Entzündung der Nasenhaut, knollenartige Wucherungen auf der Nase
  • Plumpe, verdickte Nasenspitze
  • Ballonnase: Nasenflügel besonders ausgeprägt und gebläht
  • Hängende Nasenspitze
  • Langnase: überdurchschnittlich lange Nase
  • Krümmung nach Nasenbeinbrüchen
  • gekrümmte Nasenscheidewand

NASENKORREKTUR OHNE OP: LIQUID RHINOPLASTY

Dr. Chichakli bietet neben operativen Nasenkorrekturen auch minimal-invasive Behandlungen mit Hyaluronsäure an, welche für interessierte Patienten eine wertvolle Alternative darstellen. Durch diese Technik können einfachere Korrekturen wie beispielsweise das Anheben der Nasenwurzel zur Korrektur eines Höckers, die Verfeinerung der Nasenspitze oder das Ausgleichen von Asymmetrien durchgeführt werden. Auch kleinere Nachkorrekturen nach einer bereits erfolgten Operation können schnell und einfach durchgeführt werden. Eine persönliche Untersuchung und Beratung ist notwendig, um zu entscheiden, ob diese Methode für eine Nasenkorrektur in Frage kommt. BLEPHAROPLASTIK & EYEBROW LIFT

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner